Warenwirtschaft

Wie viel kostet eine Warenwirtschaft?

Von günstigen Einsteigerlösungen bis zu Profi-Systemen - wir zeigen, mit welchen laufenden und einmaligen Kosten Sie realistisch planen sollten.

2:50 min

Eine typische Frage aus dem Alltag

„Wir brauchen endlich eine richtige Warenwirtschaft - aber was kostet das überhaupt?“
Viele Unternehmen stehen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse genau vor dieser Frage. Schnell wird klar: Die Preisspanne ist groß, die Möglichkeiten vielfältig - doch worauf kommt es wirklich an?

Warum die Kostenfrage nicht nur entscheidend ist

Eine gut gewählte Warenwirtschaft spart Zeit, verhindert Fehler und bildet die Grundlage für skalierbares Wachstum. Gleichzeitig kann eine falsche Entscheidung hohe Kosten verursachen - nicht nur beim Kauf, sondern vor allem durch ineffiziente Abläufe im Alltag.

Als langjähriger Partner der microtech GmbH vertrauen wir seit über zwei Jahrzehnten auf büro+ - eine Warenwirtschaft, die sich durch Flexibilität und Praxisnähe bei unseren Kunden bewährt hat.

Mehr über microtech büro+ erfahren

Was Sie bei den Kosten unbedingt beachten sollten

Viele Unternehmen erwarten beim Begriff „Warenwirtschaft“ einen klassischen Softwarekauf. Doch die Realität sieht heute anders aus: Die meisten Anbieter setzen auf ein Miet- oder Abomodell, wobei Updates häufig im Preis inbegriffen sind. Einstiegslösungen starten bereits ab circa 200 Euro monatlich, während umfangreichere Systeme mit zusätzlichen Benutzern, Modulen und Funktionen deutlich höhere Kosten verursachen können.

Ein häufiger Fehler besteht darin, nur auf die monatlichen Gebühren zu achten. Entscheidend sind aber auch die einmaligen Kosten, die bei der Einführung anfallen - etwa für Einrichtung, Datenübernahme, Anpassungen, Schulung und Systemintegration. Je nach Projektumfang sollten Unternehmen für die Basiseinführung mit einem Betrag zwischen 10.000 und 20.000 Euro rechnen. In Ausnahmefällen - etwa bei Start-ups, wenn alle Daten geliefert und aktiv mitgearbeitet wird - kann der Einstieg auch darunter liegen. Bei zusätzlichen Modulen, wie z. B. unseren Lösungen für Online-Handel, Lagerlogistik oder Versand, fallen weitere Kosten für Einrichtung, Integration und individuelle Anpassungen an. Diese hängen vom gewünschten Funktionsumfang ab und werden im Rahmen eines Projektangebots transparent aufgeschlüsselt.

Unsere optionalen Support-Pakete bieten Ihnen einen vergünstigten Grundsupport mit zusätzlichen Leistungen - ideal, um im laufenden Tagesgeschäft schnell und zuverlässig betreut zu werden. Sie runden unser Portfolio sinnvoll ab und sorgen für dauerhafte Betreuung aus einer Hand.

Zu unseren Support-Paketen

Die beste Lösung ist die, die zu Ihnen passt

Eine moderne Warenwirtschaft funktioniert nicht isoliert, sondern ist Teil der gesamten Unternehmensprozesse. Sie sollte sich nahtlos in vorhandene Strukturen einfügen - etwa in Buchhaltung, Online-Shop, Produktion, Lager, Versand oder in die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater.

Wichtig ist dabei, dass die eingesetzte Software nicht von der Stange kommt, sondern sich flexibel an Ihre individuellen Abläufe anpassen lässt - und nicht umgekehrt.

Unsere speziell entwickelten Softwarelösungen für microtech büro+ ermöglichen genau diese tiefe Integration. Sie sorgen für reibungslose Abläufe, minimieren manuelle Schnittstellen und schaffen die Grundlage für eine vernetzte, effiziente Systemlandschaft.

Unsere Softwarelösungen im Überblick

Warum sich die Investition lohnt

Eine moderne Warenwirtschaft ist kein zusätzlicher Kostenfaktor, sondern eine Investition in Effizienz, Transparenz und Zukunftssicherheit. Wer zu lange zögert, zahlt am Ende doppelt - in Form von manuellen Fehlern, Zeitverlust und verpasstem Wachstum.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten, welche Lösung zu Ihrem Unternehmen passt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von NEXCELENT

Beratung vereinbarenMehr erfahren

vorheriger Beitragnächster Beitrag
zurück zur Übersicht

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal zu gestalten. Einige sind technisch notwendig, andere helfen uns, Inhalte zu personalisieren, Funktionen bereitzustellen oder das Nutzungsverhalten zu analysieren.

Technisch notwendige Cookies dürfen wir ohne Ihre Einwilligung setzen - alle anderen nur mit Ihrer Zustimmung. Manche Funktionen sind nur mit bestimmten Cookies verfügbar.

Datenschutzerklärung
Impressum

  • Notwendige Cookies:

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Sie speichern z.B. Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung oder Login-Daten. Auch Zahlungsanbieter können hier notwendige Cookies setzen.

  • Statistik-Cookies:

    Mit diesen Cookies erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Webseite stetig zu verbessern - z.B. durch Auswertung der Besucherzahlen.

  • Komfort-Cookies:

    Diese Cookies ermöglichen Zusatzfunktionen wie eingebettete Videos, Kartendienste oder Social-Media-Integration.

  • Personalisierungs-Cookies:

    Sie helfen uns, Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte und Angebote zu zeigen - auf unserer Webseite oder extern.