Warenwirtschaft

Risiken beim Start einer Warenwirtschaft

Viele Projekte scheitern nicht an der Software - sondern an schlechter Planung, fehlender Schulung und interner Kommunikation.

2:40 min

Was Sie vor der Einführung bedenken sollten

„Wir brauchen eine neue Warenwirtschaft - aber womit fangen wir an?“
Diese Frage stellt sich häufig, wenn ein neues System eingeführt werden soll. Die Technik ist dabei meist nicht das Problem. Viel öfter scheitert die Einführung an fehlender Planung, unklaren Zielen oder mangelnder Kommunikation im Team. Dabei lässt sich das vermeiden - wenn man es von Anfang an richtig angeht.

Warum die Einführung sorgfältig vorbereitet sein muss

Die Einführung einer Warenwirtschaft ist kein reines IT-Projekt. Sie betrifft Menschen, Prozesse und Strukturen - und muss sorgfältig vorbereitet werden. Wenn unklar ist, was gebraucht wird, wenn Mitarbeitende nicht mitgenommen werden oder die Stammdaten ungeprüft übernommen werden, sind Frust und Zusatzkosten vorprogrammiert.

Oft fehlt zu Beginn die Klarheit: Wie arbeiten wir heute eigentlich? Welche Prozesse sind kritisch? Welche Anforderungen haben der Vertrieb, das Lager, der Versand, der Einkauf oder die Buchhaltung? Welche Software wird aktuell in den einzelnen Abteilungen genutzt - und für welche Aufgaben? Wer das nicht frühzeitig festhält, muss später Funktionen teuer nachrüsten oder mit Kompromissen leben.

Was Sie im Vorfeld beachten sollten

Damit die Einführung Ihrer Warenwirtschaft gelingt, sollten einige grundlegende Punkte bereits vor dem Projektstart geklärt sein - von der Zieldefinition bis zur Mitarbeitereinbindung.

  • Machen Sie sichtbar, wie Ihr Unternehmen aktuell arbeitet - schriftlich und gemeinsam mit allen Abteilungen.
  • Klären Sie im Vorfeld, was Ihre neue Warenwirtschaft leisten soll - heute und perspektivisch.
  • Planen Sie Schulungen frühzeitig ein - und erklären Sie Ihren Mitarbeitenden den Nutzen der neuen Lösung.
  • Schulen Sie gezielt sogenannte Key-User, die ihr Wissen anschließend intern weitergeben und als erste Ansprechpersonen fungieren.
  • Involvieren Sie Ihre Teams aktiv in den Prozess - gute Stimmung und Transparenz erhöhen die Akzeptanz.
  • Führen Sie regelmäßige Meetings ein, um alle auf dem aktuellen Stand zu halten.
  • Bereiten Sie Ihre Stammdaten gründlich vor - Kunden, Lieferanten und Artikel sollten vollständig und korrekt sein.
  • Definieren Sie klare Verantwortlichkeiten - für Prozesse, Entscheidungen und Kommunikation.

Alles beginnt mit einem klaren Bild

Eine moderne Warenwirtschaft funktioniert nur dann reibungslos, wenn sie auf einem realistischen und sauberen Fundament aufbaut. Dazu gehören funktionierende Prozesse, motivierte Mitarbeiter und verlässliche Daten.

Als Partner der microtech GmbH setzen wir auf die Warenwirtschaft microtech büro+, die wir bereits in zahlreichen Branchen erfolgreich bei unseren Kunden eingeführt haben. Dabei begleiten wir Sie nicht nur technisch, sondern auch methodisch durch die Einführung - von der Bestandsaufnahme über die Mitarbeiterschulung bis hin zur sauberen Datenübernahme. So stellen wir sicher, dass Ihre neue Lösung vom ersten Tag an funktioniert - und gern genutzt wird.

Mehr zur Warenwirtschaft microtech büro+

Wer richtig startet, kommt besser an

Die Einführung einer neuen Warenwirtschaft ist eine Chance - wenn sie strategisch geplant wird. Mit klaren Zielen, vorbereiteten Daten und einem eingebundenen Team vermeiden Sie typische Fehler und legen den Grundstein für ein System, das wirklich zu Ihnen passt.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Einführung planen - strukturiert, praxisnah und mit einem Team, das Sie versteht.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von NEXCELENT

Beratung vereinbarenMehr erfahren

vorheriger Beitragnächster Beitrag
zurück zur Übersicht

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal zu gestalten. Einige sind technisch notwendig, andere helfen uns, Inhalte zu personalisieren, Funktionen bereitzustellen oder das Nutzungsverhalten zu analysieren.

Technisch notwendige Cookies dürfen wir ohne Ihre Einwilligung setzen - alle anderen nur mit Ihrer Zustimmung. Manche Funktionen sind nur mit bestimmten Cookies verfügbar.

Datenschutzerklärung
Impressum

  • Notwendige Cookies:

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Sie speichern z.B. Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung oder Login-Daten. Auch Zahlungsanbieter können hier notwendige Cookies setzen.

  • Statistik-Cookies:

    Mit diesen Cookies erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Webseite stetig zu verbessern - z.B. durch Auswertung der Besucherzahlen.

  • Komfort-Cookies:

    Diese Cookies ermöglichen Zusatzfunktionen wie eingebettete Videos, Kartendienste oder Social-Media-Integration.

  • Personalisierungs-Cookies:

    Sie helfen uns, Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte und Angebote zu zeigen - auf unserer Webseite oder extern.