Von rechtssicheren Texten über gängige Versand- und Zahlungsarten bis zur mobilen Ansicht - diese Punkte sollten vor dem Go-live unbedingt geprüft sein.
„Was müssen wir eigentlich beachten, bevor der Shop live geht?“
Der neue Online-Shop steht - alles sieht gut aus. Doch bevor Sie live gehen, sollten Sie sich fragen: Funktioniert wirklich alles so, wie es soll? Ein schöner Auftritt allein reicht nicht - entscheidend ist, dass Ihr Shop auch rechtlich sicher, technisch einwandfrei und vollständig konfiguriert ist. Denn nur ein sauber vorbereiteter Go-live sorgt für einen reibungslosen Start - ohne böse Überraschungen.
Ein fehlerhafter Shopstart kostet nicht nur Nerven, sondern auch Vertrauen - bei Kunden und Suchmaschinen. Ob unvollständige Firmendaten, fehlende Zahlungsarten oder ein nicht funktionierender Gutschein - all das sorgt für Abbrüche im Checkout, rechtliche Risiken und zusätzlichen Supportaufwand. Wer sich vor dem Livegang Zeit für eine systematische Prüfung nimmt, spart sich später viele Probleme.
Im Rahmen der Abnahme sollten Sie folgende Punkte kritisch durchgehen:
Technischer Funktionstest:
Haben Sie mehrere Testbestellungen mit verschiedenen Kombinationen von Versand- und Zahlungsarten durchgeführt, um die Funktionalität sicherzustellen? Prüfen Sie außerdem, ob die Bestellungen 1:1 in Ihrer Warenwirtschaft ankommen und dort ohne Fehler weiterverarbeitet werden können - inklusive Lieferung und Rechnungserstellung.
Hinweis zum Google Tag Manager:
Sofern Sie den Google Tag Manager einsetzen möchten, sind Sie selbst dafür verantwortlich, diesen DSGVO-konform in Ihrem Google-Konto einzurichten. Achten Sie darauf, dass die Events consents_initialized und consents_update korrekt auf Einwilligung bzw. Ablehnung reagieren - und dass der Google Tag Manager technisch sauber mit dem verwendeten Cookie-Banner abgestimmt ist. Nur so wird sichergestellt, dass Dienste, Funktionen oder Auswertungen erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers DSGVO-konform geladen bzw. entladen werden.
Sie möchten sichergehen, dass alles passt und suchen nach einer vollintegrierten Lösung?
Als langjähriger Partner der microtech GmbH unterstützen wir Unternehmen dabei, ihren Online-Shop optimal mit der Warenwirtschaft microtech büro+ zu verknüpfen - rechtssicher, effizient und praxiserprobt.
Mehr zur Warenwirtschaft mit microtech büro+
Mehr zum Online-Shop für microtech büro+
Alle hier genannten Punkte sind kein Selbstzweck. Sie betreffen direkt Ihren Alltag: ein korrekt eingerichteter Shop reduziert Rückfragen, minimiert Retouren, sichert Ihre rechtliche Basis und spart Supportaufwand. Durch die enge Integration mit Ihrer Warenwirtschaft prüfen Sie nicht nur die Darstellung, sondern auch den Fluss der Daten - von der Bestellung bis zur Rechnungsstellung.
Ein gelungener Shop-Start basiert auf Vorbereitung - nicht auf Hoffnung. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, worauf es bei der Abnahme ankommt, damit Design, Technik, Recht und Prozesse reibungslos zusammenspielen. Denn nur wer sauber vorbereitet live geht, startet nicht nur gut - sondern bleibt auch langfristig auf Erfolgskurs
Sie wünschen sich einen solchen Shop? Dann melden Sie sich gern - wir entwickeln auch für Ihr Unternehmen die passende E-Commerce-Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von NEXCELENT