Verkaufen Sie dort, wo echtes Potenzial für Ihre Artikel besteht - und binden Sie die passenden Plattformen nahtlos in Ihre Prozesse ein.
„Wie und wo kann ich mehr verkaufen im Online-Handel?“
Diese Frage stellen sich viele Onlinehändler spätestens dann, wenn der eigene Online-Shop kaum Besucher verzeichnet oder der Wettbewerb auf Plattformen deutlich präsenter ist. Denn ein gutes Produkt allein reicht nicht aus - Sichtbarkeit ist entscheidend. Doch wo erreicht man potenzielle Käufer außerhalb des eigenen Shops? Und was genau unterscheidet eigentlich Preisportale von Marktplätzen?
Preisportale - auch Preissuchmaschinen genannt - wie idealo, billiger.de, guenstiger.de oder Google Shopping zeigen Kunden, wo es bestimmte Produkte zu welchen Preisen gibt. Sie leiten Interessenten per Klick direkt in Ihren Online-Shop - dort findet der Kauf statt, Sie behalten die Kundenbeziehung und wickeln den Verkauf eigenständig ab. Abgerechnet wird in der Regel pro Klick - Sie zahlen also für jeden Besucher, unabhängig davon, ob tatsächlich ein Kauf zustande kommt.
Marktplätze wie Amazon, eBay, Kaufland oder Otto funktionieren anders: Der gesamte Verkaufsprozess findet auf der Plattform selbst statt - von der Bestellung bis zur Bezahlung. Der Kunde kauft dort, nicht bei Ihnen - und Sie zahlen in der Regel eine Provision pro Verkauf.
Ganz einfach: Weil dort Ihre Kunden sind. Wer seine Artikel ausschließlich im eigenen Online-Shop anbietet, verschenkt wertvolles Potenzial. Preisportale und Marktplätze sind für Millionen von Käufern zentrale Anlaufstellen beim Online-Shopping. Wer dort nicht vertreten ist, wird oft gar nicht erst gefunden. Diese Plattformen bieten eine enorme Reichweite und ermöglichen es Ihnen, schnell mehr Sichtbarkeit und Umsatz zu erzielen - bei voller Kontrolle darüber, wann, wo und wie Sie verkaufen.
Preisportale werden in der Regel über sogenannte Datenfeeds an Ihren Online-Shop angebunden. Dabei handelt es sich um automatisch erzeugte Dateien, die regelmäßig von den Preisportalen abgerufen werden. Diese Feeds enthalten aktuelle Informationen zu Artikeln, Preisen und Verfügbarkeiten und sorgen dafür, dass die angezeigten Daten auf den Portalen stets auf dem neuesten Stand sind - ohne manuelle Pflege.
Marktplätze hingegen sind deutlich komplexer in der Anbindung. Hier genügt ein Datenfeed allein nicht. Stattdessen müssen Artikel- und Verfügbarkeiten aktiv an den Marktplatz übertragen, Bestellungen je Plattform automatisch abgeholt und nach Versand als versendet zurückgemeldet werden. Um diese Abläufe effizient und fehlerfrei zu steuern, empfiehlt sich eine vollintegrierte Anbindung an Ihre Warenwirtschaft. So lassen sich alle Marktplätze zentral verwalten - von der Artikelpflege bis zur Auftragsabwicklung - direkt aus Ihrem System.
Als langjähriger Partner der microtech GmbH haben wir zahlreiche Marktplätze direkt an die Warenwirtschaft büro+ angebunden - so können diese zentral und effizient gesteuert werden. Auch Preisportale binden wir über unsere Shopsoftware nexcelent.SHOP+ für microtech büro+ an, damit Sie optimal aufgestellt sind und Ihre Produkte auf den wichtigsten Plattformen sichtbar werden.
Zur Warenwirtschaft microtech büro+
Marktplatzanbindungen für microtech büro+
Shopsoftware für microtech büro+
Statt jeden Marktplatz einzeln anzubinden, bietet Channel Pilot Pro eine zentrale Oberfläche, über die Sie alle gängigen Plattformen effizient verwalten. Artikel, Preise und Verfügbarkeiten werden nur einmal an Channel Pilot Pro übertragen - von dort aus erfolgt die automatische Weiterleitung an Marktplätze wie Amazon, Otto, Kaufland & Co. Auch Bestellungen werden zentral abgeholt, in Ihrer Warenwirtschaft verarbeitet und nach dem Versand automatisch als erledigt zurückgemeldet.
Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern ermöglicht Ihnen auch, bei Bedarf schnell und flexibel auf weiteren Marktplätzen präsent zu sein - ganz ohne zusätzlichen technischen Aufwand.
Zum Blogbeitrag der Channel Pilot Pro Anbindung für microtech büro+
Webseite von Channel Pilot Pro besuchen
Egal ob Sie mit Preisportalen starten oder gleich alle Marktplätze zentral steuern möchten - wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Integration. Unsere Lösungen werden individuell auf Ihre Systeme abgestimmt und wachsen mit Ihrem Anforderungen.
Sichern Sie sich neue Reichweite - ohne doppelte Arbeit. Wir beraten Sie gerne unverbindlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von NEXCELENT