Lagerlogistik

Mobiles Arbeiten im Lager

Wie mobile Geräte und Apps den Lageralltag erleichtern - für schnellere Abläufe, weniger Papierkram und deutlich mehr Transparenz im Prozess.

2:20 min

Wenn das Lager in der Hosentasche steckt

Lagerarbeit war früher geprägt von Laufwegen, Papierlisten und manuellem Buchen am Büro-PC. Heute ermöglichen mobile Geräte und smarte Apps, Arbeitsabläufe direkt vor Ort zu steuern - ohne Zettelwirtschaft und ohne Zeitverlust. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie mobiles Arbeiten im Lager funktioniert und warum es die Zukunft ist.

Warum mobile Prozesse ein echter Wettbewerbsvorteil sind

Zeit ist im Lager buchstäblich Geld. Wer Informationen dort erfasst, wo sie entstehen, spart Wege, reduziert Fehler und beschleunigt den gesamten Ablauf. Gleichzeitig steigt die Transparenz: Bestände, Bewegungen und Aufgaben sind sofort sichtbar - für Lagermitarbeiter ebenso wie für Büro und Geschäftsleitung

Was Sie beim mobilen Arbeiten im Lager beachten sollten

Mobile Prozesse können Lagerabläufe deutlich effizienter machen - aber nur, wenn sowohl die eingesetzten Geräte als auch die App optimal auf den Lageralltag abgestimmt sind. Für eine praxistaugliche Lösung sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein.

Das Gerät sollte bieten:

  • robuste, ergonomische Bauweise - z. B. Mobile Datenerfassungsgeräte (MDEs)
  • Halterungen oder Tragehilfen für komfortables Arbeiten
  • zuverlässige Verbindung per WLAN oder Mobilfunk
  • lange Akkulaufzeit für durchgehenden Schichteinsatz
  • Dockingstation zum schnellen Aufladen zwischen den Einsätzen

Die App sollte ermöglichen:

  • intuitive Bedienung für schnelles, fehlerfreies Arbeiten
  • einfache Scan-Funktion für Barcodes
  • sichere Benutzeranmeldung mit rollenbasierten Rechten
  • nahtlose Verbindung zur Warenwirtschaft
  • Module zum Lagerzugang, Kommissionierung, Stellplatzänderung und Inventur
  • wegeoptimierte Kommissionierung zur Reduzierung von Laufwegen
  • Mehrfach-Kommissionierung zur parallelen Bearbeitung mehrerer Aufträge

Nur wenn Hardware und Software perfekt zusammenspielen, bringt mobiles Arbeiten den gewünschten Nutzen.

Mobile Lagerprozesse in Ihre Systeme integrieren

Moderne Lagerprozesse sollten immer zentral über eine Warenwirtschaft gesteuert werden - alle Buchungen, Bestände und Bewegungen laufen dort zusammen. Für eine reibungslose Lagerlogistik empfiehlt sich der Einsatz einer passenden Erweiterung, die mobile Prozesse wie Lagerzugang, Kommissionierung, Stellplatzänderung oder Inventur optimal unterstützt - direkt angebunden, ohne Umwege oder doppelte Datenpflege.

Als zertifizierter Partner der microtech GmbH setzen wir auf die Warenwirtschaft microtech büro+ und bieten eine praxiserprobte Erweiterung zur mobilen Lagerlogistik. Damit werden alle Prozesse digital abgebildet - transparent, effizient und individuell anpassbar.

Mehr zur microtech büro+ Warenwirtschaft
Zur mobilen Lagerlogistiklösung für microtech büro+

Flexibler arbeiten und dabei weniger Fehler machen

Mobile Geräte im Lager sind kein Luxus, sondern ein Effizienz-Booster. Sie reduzieren Aufwand, verbessern die Datenqualität und entlasten die Mitarbeitenden. Wer seine Lagerlogistik zukunftssicher gestalten möchte, sollte deshalb auf moderne, mobile Lösungen setzen - ideal eingebunden in die bestehende Systemlandschaft.

Sie möchten wissen, wie sich das in Ihrem Unternehmen umsetzen lässt? Dann sprechen Sie uns gern an - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von NEXCELENT

Beratung vereinbarenMehr erfahren

vorheriger Beitragnächster Beitrag
zurück zur Übersicht

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal zu gestalten. Einige sind technisch notwendig, andere helfen uns, Inhalte zu personalisieren, Funktionen bereitzustellen oder das Nutzungsverhalten zu analysieren.

Technisch notwendige Cookies dürfen wir ohne Ihre Einwilligung setzen - alle anderen nur mit Ihrer Zustimmung. Manche Funktionen sind nur mit bestimmten Cookies verfügbar.

Datenschutzerklärung
Impressum

  • Notwendige Cookies:

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Sie speichern z.B. Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung oder Login-Daten. Auch Zahlungsanbieter können hier notwendige Cookies setzen.

  • Statistik-Cookies:

    Mit diesen Cookies erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Webseite stetig zu verbessern - z.B. durch Auswertung der Besucherzahlen.

  • Komfort-Cookies:

    Diese Cookies ermöglichen Zusatzfunktionen wie eingebettete Videos, Kartendienste oder Social-Media-Integration.

  • Personalisierungs-Cookies:

    Sie helfen uns, Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte und Angebote zu zeigen - auf unserer Webseite oder extern.