Lagerlogistik

Fehler im Lager vermeiden

Unklare Lagerplätze, fehlende Kennzeichnungen oder manuelle Zettel - wir zeigen typische Fehler und wie Sie diese mit einfachen Mitteln verhindern.

2:30 min

Wenn kleine Fehler große Folgen haben

Ein falsch eingelagertes Produkt, ein unbeschriftetes Regal oder ein handgeschriebener Zettel, der verloren geht - im Lager reichen oft schon kleine Nachlässigkeiten, um den gesamten Ablauf zu stören. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche typischen Fehler immer wieder auftreten - und wie Sie diese mit einfachen Maßnahmen dauerhaft vermeiden.

Warum Fehler im Lager teuer werden können

Unklare Lagerplätze, fehlende Kennzeichnungen und fehlerhafte Kommissionierungen führen nicht nur zu Zeitverlust - sie verursachen Rückfragen, Lieferverzögerungen und schlimmstenfalls Kundenreklamationen. Je größer das Lager, desto schwerwiegender die Auswirkungen. Wer auf Qualität und Kundenzufriedenheit setzt, sollte Lagerfehler gezielt vermeiden.

Die häufigsten Fehlerquellen - und worauf Sie achten sollten

Händische Prozesse, fehlende Standards oder ungeschultes Personal sind oft die Hauptursachen. Häufige Stolperfallen in der Praxis sind unter anderem:

  • Artikel liegen an mehreren Stellplätzen
  • Regale sind nicht (mehr) korrekt beschriftet
  • Entnahmen werden nicht dokumentiert
  • Kommissionierung erfolgt per Gedächtnis oder Papierzettel
  • Stellplätze werden falsch oder doppelt belegt
  • Mindest- oder Meldebestände werden nicht überwacht
  • Retouren werden nicht korrekt erfasst und wieder einsortiert
  • Lagerbewegungen erfolgen ohne Systembuchung (z. B. bei Stellplatzänderungen)
  • Verpackungs- oder Versandmaterialien sind nicht griffbereit
  • Mitarbeiter nutzen uneinheitliche Abläufe oder persönliche „Tricks“
  • Lagerzugänge sind nicht geregelt (jeder greift auf alles zu)
  • Etiketten sind unlesbar oder fehlen komplett
  • MDEs oder Scanner werden nicht oder falsch eingesetzt
  • Inventurdifferenzen werden ignoriert oder nur oberflächlich geprüft

Das Gute: Diese Schwachstellen lassen sich leicht identifizieren und beheben.

So integrieren Sie fehlerfreie Abläufe in Ihre Lagerlogistik

Mit klaren Lagerstrukturen, digitalen Erfassungsmethoden und mobilen Endgeräten wie MDEs schaffen Sie eine verlässliche Grundlage. Durch die Auszeichnung der Regale mit Barcodes lassen sich Stellplätze eindeutig identifizieren und scannergestützt ansteuern. In Kombination mit Ihrer Warenwirtschaft können Entnahmen, Umbuchungen und Bestandskorrekturen direkt im System dokumentiert werden - nachvollziehbar, transparent und fehlerfrei.

Das Lager sollte zentral über eine moderne Warenwirtschaft gesteuert werden - idealerweise in Kombination mit einer bewährten Erweiterung für die Lagerlogistik, die mobile Datenerfassung ermöglicht und sämtliche Lagerbewegungen systematisch abbildet.

Wir setzen auf die Warenwirtschaft büro+ der microtech GmbH und sind zertifizierter Partner. Mit unserer Lösung zur Lagerlogistik bilden wir alle relevanten Lagerprozesse digital ab - von der mobilen Datenerfassung bis zur beleglosen Kommissionierung.

Zur Warenwirtschaft microtech büro+
Zur Lagerlogistiklösung für microtech büro+

Fehler vermeiden heißt Effizienz steigern

Fehlerfreiheit im Lager bedeutet nicht mehr Aufwand, sondern weniger: weniger Rückfragen, weniger Verzögerungen, weniger Stress. Die Einführung digitaler Prozesse hilft dabei, typische Fehlerquellen dauerhaft zu eliminieren - für ein Lager, das einfach funktioniert.

Sie möchten wissen, wie sich das in Ihrem Unternehmen umsetzen lässt? Dann sprechen Sie uns gern an - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von NEXCELENT

Beratung vereinbarenMehr erfahren

vorheriger Beitragnächster Beitrag
zurück zur Übersicht

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite optimal zu gestalten. Einige sind technisch notwendig, andere helfen uns, Inhalte zu personalisieren, Funktionen bereitzustellen oder das Nutzungsverhalten zu analysieren.

Technisch notwendige Cookies dürfen wir ohne Ihre Einwilligung setzen - alle anderen nur mit Ihrer Zustimmung. Manche Funktionen sind nur mit bestimmten Cookies verfügbar.

Datenschutzerklärung
Impressum

  • Notwendige Cookies:

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Sie speichern z.B. Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung oder Login-Daten. Auch Zahlungsanbieter können hier notwendige Cookies setzen.

  • Statistik-Cookies:

    Mit diesen Cookies erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Webseite stetig zu verbessern - z.B. durch Auswertung der Besucherzahlen.

  • Komfort-Cookies:

    Diese Cookies ermöglichen Zusatzfunktionen wie eingebettete Videos, Kartendienste oder Social-Media-Integration.

  • Personalisierungs-Cookies:

    Sie helfen uns, Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte und Angebote zu zeigen - auf unserer Webseite oder extern.