Unklare Lagerplätze, fehlende Kennzeichnungen oder manuelle Zettel - wir zeigen typische Fehler und wie Sie diese mit einfachen Mitteln verhindern.
Ein falsch eingelagertes Produkt, ein unbeschriftetes Regal oder ein handgeschriebener Zettel, der verloren geht - im Lager reichen oft schon kleine Nachlässigkeiten, um den gesamten Ablauf zu stören. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche typischen Fehler immer wieder auftreten - und wie Sie diese mit einfachen Maßnahmen dauerhaft vermeiden.
Unklare Lagerplätze, fehlende Kennzeichnungen und fehlerhafte Kommissionierungen führen nicht nur zu Zeitverlust - sie verursachen Rückfragen, Lieferverzögerungen und schlimmstenfalls Kundenreklamationen. Je größer das Lager, desto schwerwiegender die Auswirkungen. Wer auf Qualität und Kundenzufriedenheit setzt, sollte Lagerfehler gezielt vermeiden.
Händische Prozesse, fehlende Standards oder ungeschultes Personal sind oft die Hauptursachen. Häufige Stolperfallen in der Praxis sind unter anderem:
Das Gute: Diese Schwachstellen lassen sich leicht identifizieren und beheben.
Mit klaren Lagerstrukturen, digitalen Erfassungsmethoden und mobilen Endgeräten wie MDEs schaffen Sie eine verlässliche Grundlage. Durch die Auszeichnung der Regale mit Barcodes lassen sich Stellplätze eindeutig identifizieren und scannergestützt ansteuern. In Kombination mit Ihrer Warenwirtschaft können Entnahmen, Umbuchungen und Bestandskorrekturen direkt im System dokumentiert werden - nachvollziehbar, transparent und fehlerfrei.
Das Lager sollte zentral über eine moderne Warenwirtschaft gesteuert werden - idealerweise in Kombination mit einer bewährten Erweiterung für die Lagerlogistik, die mobile Datenerfassung ermöglicht und sämtliche Lagerbewegungen systematisch abbildet.
Wir setzen auf die Warenwirtschaft büro+ der microtech GmbH und sind zertifizierter Partner. Mit unserer Lösung zur Lagerlogistik bilden wir alle relevanten Lagerprozesse digital ab - von der mobilen Datenerfassung bis zur beleglosen Kommissionierung.
Zur Warenwirtschaft microtech büro+
Zur Lagerlogistiklösung für microtech büro+
Fehlerfreiheit im Lager bedeutet nicht mehr Aufwand, sondern weniger: weniger Rückfragen, weniger Verzögerungen, weniger Stress. Die Einführung digitaler Prozesse hilft dabei, typische Fehlerquellen dauerhaft zu eliminieren - für ein Lager, das einfach funktioniert.
Sie möchten wissen, wie sich das in Ihrem Unternehmen umsetzen lässt? Dann sprechen Sie uns gern an - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von NEXCELENT